Neue Einträge

Die humanistische Rezeption von Hrotsvit von Gandersheim
Am Donnerstag, dem 9. Februar, 15:15-17:00 Uhr, hält Cora Dietl, Professorin für Deutsche Literaturgeschichte an der Universität Gießen, auf Einladung des ...

“Spoken Word Poetry” von Nora Gomringer am 15. Februar
2020 fiel ihre Lesung durch die Coronakrise aus, aber jetzt klappt es: Nora Gomringer ist am 15. Februar in Utrecht zu Gast! Wo immer sie auftritt, bringt ...

Abendkurs “Literatur in der Schule – Schule in der Literatur”
Der niederländische Germanistenverband (VGNU) lädt herzlich zur jährlichen Vortragsreihe Abendkurs 2023 an der Universität Utrecht ein, der dieses Jahr ...

Frohe Weihnachten!
Mit ein paar Impressionen von der diesjährigen Weihnachtsfeier wünschen wir allen Studierenden und Dozierenden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten ...

Video voor studiekiezers
Op de kiezerssite staat nu een korte video met studenten Duitse taal en cultuur die een paar vragen beantwoorden over wat de studie inhoudt. Wie Utrechtse ...

Dozent unterwegs
Am 29. November hält Prof. Dr. Ewout van der Knaap einen Vortrag in einer Ringvorlesung an der Ruhr-Universität Bochum. Die vom Germanistischen Institut ...

In memoriam Hans Magnus Enzensberger (1929-2022)
Hans Magnus Enzensberger was een invloedrijke Duitse intellectueel en in 2006 de eerste buitenlandse schrijver die de Belle van Zuylenlezing verzorgde. ...

Topopleiding Duitse taal en cultuur
In de Keuzegids Universiteiten 2023 komt de Utrechtse opleiding Duitse taal en cultuur als beste van de opleidingen in die richtingen uit de bus. Bovendien ...

Descartes College
Am 21.11. hält Dr. Barbara Mariacher einen Gastvortrag in der Vorlesungsreihe “Een waaier van vakken”, zu der sie das Descartescollege ...

Tagung “Katastrophen und Krisen in der Populärkultur”
Vom 17.-19.11.2022 organisiert Charis Goer zusammen mit Kolleg*innen aus Kiel, Saarbrücken und Bonn die Online-Tagung “‘Hurra, die Welt geht ...

Dozent unterwegs
Am 9. November nimmt Prof. Dr. Ewout van der Knaap in Leuven (Belgien) an einer literaturdidaktischen Fortbildungstagung teil und präsentiert über das ...
Dozent unterwegs
Am 3. und 4. November nimmt Prof. Dr. Ewout van der Knaap in Saarbrücken an der internationalen Tagung “Europadiskurse in der Gegenwartsliteratur des ...

Lesung von Jenny Erpenbeck
Jenny Erpenbeck stellt am 23. November ihren neuen Roman Kairos in Utrecht vor. Erpenbeck, geboren 1967 in Ost-Berlin, ist eine erfolgreiche Autorin von ...

Dozentin und Dozent unterwegs
Am 14. Oktober findet in Ede der nationale Kongress des Fachvereins “Levende Talen” statt. Am Kongress zum Thema der fachlichen Erneuerung hält Ewout van ...

Rückblick zum zweitägigen Tag der deutschen Sprache
Anlässlich des Tages der deutschen Sprache (Dag van de Duitse taal) sprach der Schweizerische Botschafter S.E. Walker-Nederkoorn am 10. Oktober mit ...

Tag der deutschen Sprache an der Universität Utrecht
Am 11.10. findet anlässlich des Tages der deutschen Sprache, der dieses Jahr dem Thema Reisen gewidmet ist, eine universitäre Schnupperstunde statt. ...

Botschafter der Schweiz zu Besuch
Am 10. Oktober wird uns der Botschafter der Schweiz in den Niederlanden Heinz Walker-Nederkoorn besuchen. Während des Besuchs wird er vor Student*innen des ...

Eine Postkarte aus Bayreuth
von Jasper van den Berg Im Ausland studieren. Ein Traum für jeden, der Deutsch studiert; für mich hätte es ein Traum bleiben können, als Student in der ...

Taalboekenprijs voor Ton Naaijkens
Het boek Vertalen in de Nederlanden – Een cultuurgeschiedenis heeft de taalboekenprijs gewonnen. Het boek is geschreven door Dirk Schoenaers, Theo ...

Dozentin unterwegs
Am 29.9. gibt Dr. Barbara Mariacher vier Workshops zum österreichischen Deutsch am Tag der europäischen Sprachen in der Alliance Française in Rotterdam. ...

Dozentinnen unterwegs
Charis Goer und Barbara Mariacher nehmen am 27. Deutschen Germanistentag teil, der dem Thema “Mehrdeutigkeiten” gewidmet ist und vom ...

Utrechter Förderpreis Deutsch
Ab sofort kann man sich wieder für den Utrechter Förderpreis Deutsch bewerben. Einsendeschluss ist der 19. Dezember 2022. De Utrechtse Stimuleringsprijs ...

Dozent unterwegs
Am 16. September beteiligt Ewout van der Knaap sich als Mitglied einer Doktoratsbetreuungskommission am Workshop Uncovering an Aesthetics of Naval War ...

Buchpreisträgerin Antje Rávik Strubel liest in Utrecht
Antje Rávik Strubel stellt am 21. September in Utrecht ihren Roman Blaue Frau vor. Blaue Frau erzählt aufwühlend vom Ringen um persönliche Integrität einer ...

Eine Postkarte aus Bochum
von Fenneke Attema Moin liebe Germanistikstudent:innen, Nach so vielen Postkarten aus München ist es jetzt Zeit für den Underdog: das fantastische Bochum ...

Eine Postkarte aus München
von Steven Boom Willkommen in München! München ist ohne Zweifel eine Stadt. Lebendig in seinem Herzen und selbst in den ruhigsten und schönsten Ecken ...

Germanistentag der VGNU
Am 16.9.findet unter dem Titel “Germanistik im Wandel III – Digitale Geisteswissenschaften” der Germanistentag 2021/22 der VGNU ...

Eine Postkarte aus Berlin
von Zoë van Barlingen, Evelyne Smits und Roos Weijers Diggas! In einigen Wochen wird das Auslandssemester in Berlin wieder vorüber sein… Wie die Zeit ...

Eine Postkarte aus Leipzig
von Jan Huizinga Hallo ihr alle, mein Studienaufenthalt in Leipzig nähert sich jetzt seinem Ende und ich möchte euch gerne über die vielen schönen ...

Eine Postkarte aus München
von Arian van Tilburg Hallo zusammen, es ist schon zwei Monate her, dass ich für mein Auslandssemester nach München umgezogen bin, und bisher ist es für ...

Sommerlektüre
Wer noch Inspiration für die Sommerlektüre braucht, kann sich nach zwei Lesungen, die im Herbst bei uns stattfinden werden, richten. Am 21. September ist ...

1. Preis für Dennis van Wijngaarden
Dennis van Wijngaarden, Masterstudent aus Utrecht, wurde auf der diesjährigen Studierendenkonferenz Germanistik (StuK), die am 1. Juli im Goethe-Institut ...

17. nationale Studierendenkonferenz (STUK)
Am Freitag, den 1. Juli 2022, veranstaltet die Vereniging van Germanisten aan Nederlandse Universiteiten (VGNU) zusammen mit der Universität van Amsterdam ...

Dozent*innen und Studienberaterin unterwegs
In der Nacht von Samstag, d. 18. Juni auf Sonntag, d. 19. Juni liefen Jaap van Vredendaal, Doris Abitzsch und Corine den Hamer zusammen mit einigen ...

Dozent unterwegs
Am 22. Juni moderiert Ewout van der Knaap die Lesung von Eva Menasse im Goethe-Institut Amsterdam an der Herengracht 470. Es wird der Roman Dunkelblum ...

Eine Postkarte aus München
von Thomas Siemerink Servus! Seit etwa sechs Wochen wohne ich in der wunderschönen Bier- und Weißwursthauptstadt, die hier aufgrund des Klimas, ...

Impressionen vom “Sommerborrel”
Mit einigen Impressionen von unserem “Sommerborrel” am vergangenen Dienstag wünschen wir allen Studierenden einen erfolgreichen Abschluss des ...

Dozent unterwegs
Am 11. Juni nimmt Ewout van der Knaap teil am Panel Literature around the World, auf dem Symposium Written World Literature- Literature and how it writes ...

Dozentin unterwegs
Am 10. Juni nimmt Doris Abitzsch an der Abschlusskonferenz des Projektes “Unterrichtsmaterial D-NL / lesmateriaal D-NL” im Haus der Niederlande ...

“Ministerium der Träume”: Alumnus übersetzt Yaghoobifarah
Alumnus Elbert Besaris hat den vielbesprochenen Roman Ministerium der Träume von Hengameh Yaghoobifarah übersetzt. Am Mittwochabend, d. 25. Mai ...

Dozent unterwegs
Vom 17.-22. Mai hat Ewout van der Knaap einen Erasmus-Aufenthalt in Wien wegen Forschung und Lehre. Im Kolloquium für DaF-Auslandspraktikant*innen leitet ...

Alumnus Daan de Jager im Haus der Niederlande in Münster
Daan de Jager, ehemaliger Student der Germanistik und der Rechtswissenschaften an der Universität Utrecht, wurde vom flämisch-niederländischen Haus deBuren ...

Besuch der Botschafterin der Republik Österreich
Am 11. Mai fand ein Besuch der Botschafterin der Republik Österreich statt. Exzellenz Astrid Harz bekam eine sonnige Stadtführung und nach dem Essen ...

Lesung von Mithu M. Sanyal: “Identitti”
Rechtzeitig zur Erscheinung der niederländischen Übersetzung ihres Bestsellerromans Identitti ist Mithu M. Sanyal an der Universität Utrecht zu Gast. Ihr ...

Buchpräsentation eines Alumnus
Ward Bruning, ehemaliger Student der Geschichte und der Germanistik an der Universität Utrecht, hat ein Buch über die Geschichte einer Kulturgesellschaft ...

Dozent*innen und Student*innen unterwegs
Zusammen mit Studierenden des Lehramtsmasters Deutsch nehmen Doris Abitzsch und Stefan Sudhoff im Rahmen ihres Community-Engaged-Learning-Projekts ...

In memoriam Dr. Klaus Gille
Om samen stil te staan bij het overlijden van Dr. Klaus F. Gille op 20 februari jongstleden organiseren wij op vrijdagavond 25 maart een ...

Dozent unterwegs: Lesung von Lutz Seiler
Am 30. März findet die einmalige Lesung von Lutz Seiler aus dem erfolgreichen Roman Stern 111 statt. Die Lesung findet statt im Goethe-Institut ...

Studierendenkonferenz “Deutsch im Sprachvergleich”
Am Mittwoch, dem 30. März findet die Studierendenkonferenz statt, die Teilnehmer*innen des Kurses „Deutsch im Sprachvergleich“ organisieren. Studierende ...

Charis Goer beim Paderborner Bücherstreit 2022
Zum inzwischen sechsten Mal nimmt Charis Goer am 21.03.2022 an der Veranstaltung „Bücherstreit“ im Rahmen der Paderborner Literaturtage teil. Das Konzept ...

Dozentin unterwegs
Am 17. und 18. März 2022 nimmt Doris Abitzsch zusammen mit ihren Kolleginnen Ana Llamazares und Claudy Oomen an der Konferenz “Eigentijds ...

Alumna und Dozent (virtuell) unterwegs
Am 17. und 18. März 2022 nehmen Deutsch-Alumna Lotte W. van Koppen und Dozent Stefan Sudhoff an der Konferenz “A Germanic Sandwich 2022” teil, ...

#Mentoring4Future – Mentoringprogramm der Österreichischen Botschaft Den Haag
Zum Internationalen Frauentag erreicht uns eine Nachricht unseres Alumnus Stephen Slager, der bei der Österreichischen Botschaft in Den Haag arbeitet: ...

CarrièreNacht Geesteswetenschappen
Am 10.3. findet die CarrièreNacht Geesteswetenschappen statt. Das Thema in diesem Jahr ist Nachhaltigkeit (duurzaamheid). Es geht nicht nur um das Schützen ...

Lesung über Erich-Maria Remarques Schweizer Exiljahre
Weltberühmt wurde Erich-Maria Remarque (1898-1970) mit dem Roman Im Westen nichts Neues (1929). Edgar Rai erzählt die Geschichte von Remarques Flucht. In ...

Dozentin virtuell unterwegs
Vom 10.-12.02.2022 nimmt Charis Goer an einer von der Universität zu Köln veranstalteten Online-Tagung zum Thema “Literaturpop. Zur pop- und ...

Neem deel aan onze Alumni-enquête Faculteit Geesteswetenschappen!
Ben jij afgestudeerd tussen 2016 en 2021? En wil jij een belangrijke bijdrage leveren aan het informeren van onze (toekomstige) ...

Fortbildung: Lesewochenende
Lehrkräfte sind herzlich eingeladen zu einem besonderen Fortbildungskurs: einem Lesewochenende mit Ewout van der Knaap am 13./14. Mai. Drei Romane werden ...

Abendkurs der VGNU 2022
Der niederländische Germanistenverband (VGNU) lädt herzlich zur jährlichen Vortragsreihe Abendkurs 2022 an der Universität Utrecht ein, der dieses Jahr ...

Frohe Weihnachten!
Für die Utrechter Germanistik geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. Erneut wurde unser Studiengang als “Topopleiding”, d.h. als eines der ...

Vorankündigung von Lesereisen
Die folgenden Autor/innen werden wir 2022 zu Gast haben: Edgar Rai mit seinem Roman Ascona (Mitte März); Mithu Sanyal mit ihrem viel besprochenen Roman ...

Arbeitsmarktperspektive: DNHK
Die Deutsch-Niederländische Handelskammer (DNHK) stellt sich vor! Zwei Praktikantinnen berichten über ihren Arbeitsalltag in der internationalen ...

Verschiebung der VGNU-Jahrestagung
Die im Rahmen des jährlichen Germanistentages geplanten Vorträge zum Thema Germanistik und die digitalen Geisteswissenschaften mussten coronabedingt auf ...

Dozentin unterwegs
Gemeinsam mit em. Prof. Dr. Ton Naaijkens nimmt Dr. Barbara Mariacher am 25.11. an der Veranstaltung “Thomas Bernhard in Nederland” teil: ...

Utrechter Germanistikstudium ist Spitze
In de Keuzegids Universiteiten 2022 komt de Utrechtse opleiding Duitse taal en cultuur als beste van de opleidingen in die richtingen uit de bus. Bovendien ...

Lesung Maxim Leo: Die Geschichte meiner verschwundenen Familie
Maxim Leo stellt am 16. November an der Universität Utrecht den Roman Wo wir zu Hause sind – Die Geschichte meiner verschwundenen Familie(2019) vor. Es ist ...

Dozentin unterwegs
Zwischen 5.11. und 10.11. ist Doris Abitzsch zu Gast am Herder-Institut der Universität Leipzig. Das Herder-Institut ist eine tonangebende und ...

Terugblik oratie Ewout van der Knaap
Op 6 oktober hield Ewout van der Knaap in een volle aula en voor een goed bezochte livestream zijn oratie “Eurosofische en literatuurdidactische ...

Dozent unterwegs
Ewout van der Knaap wird, gemeinsam mit Promovendin Esther Schat, an der Jahrestagung des Vereins für Dozenten Spanisch einen online Workshop über die ...

Dozentin unterwegs
Nachdem der (Mini-)Nationaal Congres Duits 2020 und 2021 aufgrund der pandemischen Lage nicht stattfinden konnte, organisiert Doris Abitzsch gemeinsam mit ...

Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl 2021
Am Mittwoch, den 29.09.2021, beteiligt sich Charis Goer an einer interdisziplinären Podiumsdiskussion zur deutschen Bundestagswahl 2021. Die Veranstaltung ...

Dozentin unterweg
Am 28. und 29. September findet am European Center of Modern Languages in Graz die Arbeitskonferenz „Developing teacher competences for pluralistic ...

Rückblick “Familie- en vriendendag”
Am 24. September gab es ein Programm für die Verwandtschaft und den Freundeskreis von Utrechter Studierenden des Studiengangs “Duitse taal en ...

Panel zu Lyrik auf Online-Plattformen
Als Ko-Sprecherin der AG Populärkultur und Medien hat Charis Goer ein Panel zu neuesten Entwicklungen in der Lyrik auf Online-Plattformen mitorganisiert. ...

Lesung von Bettina Wilpert
Leipzig. Sommer. Universität, Fußball-WM und Volksküche. Gute Freunde. Eine Geburtstagsfeier. Anna sagt, sie wurde vergewaltigt. Jonas sagt, es war ...

Utrechtse Stimuleringsprijs Duits
Utrechter Förderpreis Deutsch De Utrechtse Stimuleringsprijs Duits wordt jaarlijks vergeven aan een project gerelateerd aan de studie Duitse taal en ...

Herzlich willkommen!
In der vergangenen Woche lernte der Studiengang Duitse taal en cultuur seine neuen Studierenden kennen und natürlich auch andersherum. Die Studierenden ...

Antrittsvorlesung von Ewout van der Knaap
Am 6. Oktober wird Ewout van der Knaap seine Antrittsvorlesung als Professor für deutschsprachige Literatur und Kultur an der Fakultät für ...

Sommerpause: Lektürezeit
Für viele ist es undenkbar, den Sommer ohne Lektüre zu gestalten. Lektüretipps finden sich bei guten Gesprächen und in den meisten Magazinen und Zeitungen. ...

Ehemalige Utrechter Dozentin feiert den 100. Geburtstag
Hans Kloosterboer, ehemalige Germanistin an der Universität Utrecht, erreicht am 13. Juni das hohe Alter von 100 Jahren. Ihr Studium begann sie an der ...

Dozent unterwegs (online)
Ewout van der Knaap hält am 11. Juni ein Webinar über Möglichkeiten, Literatur in den Fremdsprachenunterricht zu integrieren: ‘Literatuur in de ...

Preise für Utrechter Studentinnen
Bei der Studierendenkonferenz (‚StuK‘), die am 4. Juni vom niederländischen Germanistenverein (VGNU) an der Universität Utrecht bimodal ausgerichtet ...

Lezing Leonie Twente
Studievereniging Aufschwung organiseert donderdag 10 juni vanaf 17.00 uur een taalwetenschappelijke lezing. Leonie Twente (Universität Köln) komt vertellen ...

Studierendenkonferenz und MasterLanguage-Tag
Am Freitag, dem 4. Juni 2021, 9:15 -17:30 Uhr, veranstaltet die Vereniging van Germanisten aan Nederlandse Universiteiten (VGNU) in Utrecht die ...

Merle Kröger am 17. Mai Online zu Gast
Merle Kröger ist am 17. Mai Online bei den Utrechter Germanisten zu Gast. Sie gehört zur ersten Garde der deutschen Kriminalliteratur und ist ...

Dozentin virtuell unterwegs
Gemeinsam mit Suzanne Immers (Alumna Duitse taal en Cultuur: Educatie en Communicatie) wird Doris Abitzsch beim Kongress “Lernen vom Nachbarn” ...

Erinnerungen von Helmut Lethen
Über die Erinnerungen des legendären Germanisten und Kulturwissenschaftlers Helmut Lethen schrieb Ewout van der Knaap eine Besprechung in de Nederlandse ...

Max Czollek am 17. März online zu Besuch
Max Czollek ist am 17. März mit den Sachbüchern „Desintegriert euch!“ und „Gegenwartsbewältigung“ Online bei den Utrechter Germanisten zu Gast. 2018 ...

Online-Tagung “Pop, Produktion und Pandemie”
Welcher Stellenwert wird der Populärkultur und der Kulturwirtschaft in der Covid-19-Pandemie hinsichtlich ihrer Systemrelevanz zugebilligt? Dieser Frage ...

Thomas Bernhard – Fragmente zum 90. Geburtstag
Anlässlich des 90. Geburtstages von Thomas Bernhard (1931-1989) sollte vom 9.-11. Februar am Geburtsort des österreichischen Schriftstellers in Heerlen ...

Externe Abendlesungen
Man kann Saša Stanišić, Deutscher Buchpreisträger 2019 mit dem Roman Herkunft, am Donnerstag, 11. Februar 2021 um 19:00 Uhr bei einer Online-Lesung, die ...

Frohe Weihnachten!
Allen Studierenden und Dozierenden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich spannendes, lehrreiches, produktives und vor allem ...

Topopleiding Duitse taal en cultuur
In de Keuzegids Universiteiten 2021 komt de Utrechtse opleiding Duitse taal en cultuur als beste van de opleidingen in die richtingen uit de bus. Bovendien ...

Student virtuell unterwegs
Jasper van den Berg präsentiert seinen Beitrag Germanic Sandwhich!, der aus einer Arbeit im Rahmen des Kurses Deutsch im Sprachvergleich hervorgegangen ...

Bericht aus der OC
Hallo, liebe Leute! Wir möchten euch kurz etwas über die “Opleidingscommissie” erzählen. Wir sind in diesem Jahr die studentischen Mitglieder der OC und ...

Dozent virtuell unterwegs
Dr. Philippe Roepstorff-Robiano nimmt an der Online-Tagung “Liebe & Ökonomie. Literarische Aushandlungen” (12.-14. November) des Instituts ...

Timur Vermes am 25. November online zu Gast
Timur Vermes wurde auf Schlag berühmt mit dem Debütroman Er ist wieder da (2012), in dem er satirisch durchspielt, was gesellschaftlich geschehen könnte, ...

Neue Dozentinnen
Zum Auftakt des neuen Blockes begrüßen wir Dozentinnen, die Kurse vertreten werden. Antje Sroka wird den Bachelor-Kurs „Sprache und Kultur 2“ unterrichten. ...

1. Preis Gerard Westhoff Taaldidactiek
Suzanne Immers, Alumna des MA Duitse taal en cultuur: educatie en communicatie, wurde für ihre Masterarbeit Kulturreflexives Lernen im Schüleraustausch mit ...

Dozent virtuell unterwegs
Am nationalen Kongress des Fachvereins für Sprachen “Levende Talen” am 30. Oktober trägt Prof. Dr. Ewout van der Knaap mit dem Workshop „Graphic Novels im ...