Neue Einträge

Online-Tagung “Pop, Produktion und Pandemie”
Welcher Stellenwert wird der Populärkultur und der Kulturwirtschaft in der Covid-19-Pandemie hinsichtlich ihrer Systemrelevanz zugebilligt? Dieser Frage ...

Thomas Bernhard – Fragmente zum 90. Geburtstag
Anlässlich des 90. Geburtstages von Thomas Bernhard (1931-1989) sollte vom 9.-11. Februar am Geburtsort des österreichischen Schriftstellers in Heerlen ...

Externe Abendlesungen
Man kann Saša Stanišić, Deutscher Buchpreisträger 2019 mit dem Roman Herkunft, am Donnerstag, 11. Februar 2021 um 19:00 Uhr bei einer Online-Lesung, die ...

Frohe Weihnachten!
Allen Studierenden und Dozierenden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in ein hoffentlich spannendes, lehrreiches, produktives und vor allem ...

Topopleiding Duitse taal en cultuur
In de Keuzegids Universiteiten 2021 komt de Utrechtse opleiding Duitse taal en cultuur als beste van de opleidingen in die richtingen uit de bus. Bovendien ...

Student virtuell unterwegs
Jasper van den Berg präsentiert seinen Beitrag Germanic Sandwhich!, der aus einer Arbeit im Rahmen des Kurses Deutsch im Sprachvergleich hervorgegangen ...

Bericht aus der OC
Hallo, liebe Leute! Wir möchten euch kurz etwas über die “Opleidingscommissie” erzählen. Wir sind in diesem Jahr die studentischen Mitglieder der OC und ...

Dozent virtuell unterwegs
Dr. Philippe Roepstorff-Robiano nimmt an der Online-Tagung “Liebe & Ökonomie. Literarische Aushandlungen” (12.-14. November) des Instituts ...

Timur Vermes am 25. November online zu Gast
Timur Vermes wurde auf Schlag berühmt mit dem Debütroman Er ist wieder da (2012), in dem er satirisch durchspielt, was gesellschaftlich geschehen könnte, ...

Neue Dozentinnen
Zum Auftakt des neuen Blockes begrüßen wir Dozentinnen, die Kurse vertreten werden. Antje Sroka wird den Bachelor-Kurs „Sprache und Kultur 2“ unterrichten. ...

1. Preis Gerard Westhoff Taaldidactiek
Suzanne Immers, Alumna des MA Duitse taal en cultuur: educatie en communicatie, wurde für ihre Masterarbeit Kulturreflexives Lernen im Schüleraustausch mit ...

Dozent virtuell unterwegs
Am nationalen Kongress des Fachvereins für Sprachen “Levende Talen” am 30. Oktober trägt Prof. Dr. Ewout van der Knaap mit dem Workshop „Graphic Novels im ...

Promotion im Bereich der Literaturdidaktik
Am 27. Oktober wird Elisabeth Lehrner-te Lindert an der Universität Utrecht promoviert mit der Studie “Fremdsprachliches Lesen mit literarischen ...

Utrechter Förderpreis Deutsch 2021
Ab sofort kann man sich wieder für den Utrechter Förderpreis Deutsch bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2021. Der Utrechter Förderpreis ...

Dozenten virtuell unterwegs
Am 9. Oktober halten Doris Abitzsch und Ewout van der Knaap online einen Fortbildungsworkshop an dem 22 Dozent*innen in den Fremdsprachen von ...
Dozentin virtuell unterwegs
Charis Goer nimmt vom 29.09. bis 02.10.2020 an der vom Institut für Medienwissenschaft der Ruhr-Universität Bochum organisierten virtuellen Jahrestagung ...

Ultimative Playliste
Jährlich findet der Tag der deutschen Sprache statt, diesmal digital am 14. September. Aus diesem Anlass hat die Utrechter Germanistik auf Spotify ...

Jochen Schmidt mit Bestseller in Utrecht
Am 23. September ist Jochen Schmidt in Utrecht zu Gast und wird seinen Roman Ein Auftrag für Otto Kwant vorstellen. Das Buch wurde 2019 im Literarischen ...

Dozentennachwuchs
Zum Auftakt des neuen Semesters begrüßen wir Dozent*innen, die Kurse vertreten werden. Larissa Specht wird den Kurs “Sprache, Bedeutung und ...

Österreichisches Ehrenkreuz für Barbara Mariacher
Am 15.7. erhielt Frau Dr. Barbara Mariacher das österreichische Ehrenkreuz für Kunst und Wissenschaft. Die hohe Auszeichnung wurde ihr für ihre Verdienste ...

Dozentin unterwegs (schon wieder)
Am 9. Juli wird Doris Abitzsch an der Konferenz „Junge Forschung im Bereich Deutsch als Fremdsprache“ des Internationalen Forschungskolloquiums Deutsch als ...

Dozentin unterwegs
Am 8. Juli wird Doris Abitzsch im Gesprächsforum „Digitale Lehre in G_“ der Ruhr-Universität Bochum einen Impulsvortrag zum Thema Digitales Lehren (und ...

Ewout van der Knaap zum Lehrstuhlinhaber berufen
Ewout van der Knaap ist mit Wirkung vom 1. September zum Professor für deutschsprachige Literatur und Kultur an der Fakultät Geisteswissenschaften der ...

Studentin unterwegs
Elina van Greuningen, Alumna unseres Studiengangs und jetzt Studentin im Forschungsmaster Linguistics, war von November 2019 bis Januar 2020 für einen ...

Germanistische Ablenkung
Jetzt wo man sich wegen des Corona-Virus (SARS-CoV-2) mehr in die eigenen vier Wände zurückzieht, kann der eigene Büchervorrat gelesen und Neues entdeckt ...

Hölderlin-Jubiläum – Dozent nicht unterwegs: die Veranstaltung fällt aus
DIE LESUNG FÄLLT LEIDER AUS UND WIRD SPÄTER STATTFINDEN Am 2. April ist Karl-Heinz Ott, der ein erfolgreiches Buch über Friedrich Hölderlin (1770-1843) ...

Lesung gestrichen
Wegen der Eindämmung des Corona-Virus haben wir die Lesung von Nora Gomringer am 18. März schweren Herzens streichen müssen. Wir hoffen, die Autorin bei ...

Dozentin unterwegs – Charis Goer beim Paderborner “Bücherstreit”
Am 09.03.2020 nimmt Charis Goer zum inzwischen fünften Mal im Rahmen der Paderborner Literaturtage an der Veranstaltung „Bücherstreit“ teil. Das Konzept ...

“Spoken Word Poetry” von Nora Gomringer am 18. März
Nora Gomringer ist am 18. März bei uns zu Gast! Wo immer sie auftritt, bringt sie die unterschätzte Superkraft “Gedicht” mit. Seit über 20 ...

Dozent unterwegs
Am 19. Februar hält Ewout van der Knaap einen Gastvortrag bei den Historikern an der Vrije Universiteit Amsterdam. Thema des Vortrags ist die Rolle des ...

Tandemprojekt RUUB – Rückblick
Mit dem Besuch der Bochumer Studierenden in Utrecht vom 22. bis 25. Januar 2020 wurde die zweite Runde des Tandemprojekts RUUB, einer Kooperation unserer ...
Dozentin unterwegs – Charis Goer organisiert Tagung zu Pop und Populismen
Dr. Charis Goer organisiert gemeinsam mit dem Medienwissenschaftler Dr. Mario Anastasiadis vom 06.-08.02.2020 an der Universität Bonn die Tagung „,The ...

Dozent unterwegs
Ewout van der Knaap leitet anlässlich seines literaturdidaktischen Buches Literatuur en film in het vreemdetalenonderwijs am 4. Februar zwei Workshops an ...

Abendkurs “Ha!”
Am Donnerstag, dem 6.2. beginnt unter der Leitung von Frau Dr. Barbara Mariacher der diesjährige Abendkurs der VGNU, der in diesem Jahr dem Thema Humor, ...

Dozent unterwegs
Utrechter Dozent/innen sind regelmäßig in der Lehrerfortbildung aktiv. Ewout van der Knaap leitet am 24. Januar den Workshop “Lessen met ...

Dozent unterwegs
Ewout van der Knaap hält am 15. Januar einen Vortrag an der TU Dresden, einer von 11 deutschen Exzellenzuniversitäten. Sein Vortrag “Über Literatur ...

Exkursion nach Bremen
Am 12. Dezember war es so weit: Wir machten uns als Gruppe von siebzehn Studierenden mit Kaffee, Pyjama und Zahnbürste auf den Weg nach Bremen. Dort ...

Weihnachtsgruß
Für die Utrechter Germanistik geht ein ereignisreiches Jahr zu Ende. 2019 wurde unser Studiengang als Topopleiding, d.h. als eines der besten ...

Dozentin unterwegs
Dr. Barbara Mariacher nimmt am 13. Dezember mit einem Vortrag zu Thomas Bernhards Roman Holzfällen (Houthakken) anlässlich der Literaire Vertaaldagen in ...

Thomas Meinecke – Lesung mit Musik und Gespräch
Kommende Woche Donnerstag, den 12.12.2019, findet um 20 Uhr im Goethe-Institut Amsterdam auf Initiative von Charis Goer ein Abend mit dem Autor, Musiker ...

Eerste plaats voor Utrechtse opleiding Duitse taal en cultuur
In de Keuzegids Universiteiten 2020 komt de Utrechtse opleiding Duitse taal en cultuur als beste van de opleidingen in die richtingen uit de bus. Bovendien ...

Lesung von Clemens Meyer
Am 4. Dezember ist Clemens Meyer bei uns zu Gast! Meyers Debütroman Als wir träumten (2006) wurde als Sensation gefeiert und spielt sich in Leipzig der ...

Uit de opleidingscommissie
Wij zijn Megan en Christiaan en (ook) dit jaar vormen wij samen de studentgeleding van de opleidingscommissie (OC) van de opleiding Duitse Taal en Cultuur. ...

Dozentin unterwegs
Am 17.11. ist Dr. Barbara Mariacher mit einem Vortrag zu Thomas Bernhards soeben ins Niederländische übersetzten Roman Houthakken um 14 Uhr, Boekhandel ...

Utrechter Förderpreis Deutsch
Ab sofort kann man sich wieder für den Utrechter Förderpreis Deutsch bewerben! Einsendeschluss ist der 31. Januar 2020. Der Utrechter Förderpreis ...

Muzikale herinnering aan de Muur
Naar aanleiding van het dertigjarige jubileum van de val van de Muur schrijft Ewout van der Knaap een korte column. Een van de belangrijkste Duitse songs ...

Germanistentag der VGNU 29.11.2019
Am 29.11.2019 findet unter dem Vorsitz von Dr. Barbara Mariacher der alljährliche Germanistentag an der Universität Utrecht statt, der im Zeichen von ...

Dozent unterwegs
Am 1. November findet in Utrecht der nationale Kongress des Fachvereins “Levende Talen” statt. An dem Landelijke Studiedag hält Ewout van der ...

Rückblick auf den 3. Oktober
Am Tag der deutschen Einheit hielt der Faculty Club der Universität Utrecht einen ‘deutschen Abend’ an dem die Utrechter Germanistik mitwirkte. ...

Dozentin unterwegs
Am 29.10. spricht Dr. Barbara Mariacher über den österreichischen Nobelpreisträger Peter Handke im Rahmen des AVOND VAN DE NOBELPRIJZEN 2019 an der KNAW ...

Tandemprojekt RUUB, 2. Runde
Am 17. Oktober begann die zweite Runde des Tandemprojektes RUUB, einer Kooperation unserer Abteilung mit der Ruhr-Universität-Bochum. Jeweils 8 ...

Dozentin unterwegs
Am 11. Oktober wirkt Doris Abitzsch an der Hogeschool Windesheim in Zwolle an der Fortbildung für Lehrer/innen Einsatz von Bildern im DaF-Unterricht der ...

Dozentin und Dozent unterwegs
Am 27. September wirken Doris Abitzsch und Ewout van der Knaap in Amsterdam an der Fortbildung für Lehrer/innen „Kulturvermittlung bei DaF“ mit. Sie sind ...

Dozentin unterwegs
Am 25.9. befindet sich Dr. Barbara Mariacher an der Universität Saarbrücken, wo sie am deutschen Germanistentag teilnehmen wird. Darüber hinaus ist sie in ...

Dozentin unterwegs – Charis Goer beim Internationalen Literaturfestival Berlin
Am 21.09.2019 nimmt Charis Goer an einem Abend über den Autor Jörg Fauser (1944-1987) im Rahmen des Internationalen Literaturfestivals Berlin teil. Beat- ...

Lesung von Yoko Tawada in Utrecht
Als Writer-in-residence des Centre for the Humanities der Universität Utrecht ist die berühmte Yoko Tawada in der ersten Oktoberwoche bei der Utrechter ...

Lesung von Teresa Präauer
Die österreichische Autorin Teresa Präauer werden wir am 18. September näher kennenlernen können. Sie wird bei uns zu Gast sein und den Roman Oh Schimmi ...

Dozent unterwegs
Vom 29. bis 31. August nimmt Dr. Ewout van der Knaap an der Tagung Research in Literature in Language Learning Environments: Patterns and Possibilities ...

Eine Postkarte aus Münster
von Marieke van Baarsen Hallo hallo! Schon eine Weile bin ich wieder zu Hause in den Niederlanden. In dieser Nachricht erzähle ich euch gerne etwas über ...

Eine Postkarte aus Mannheim
von Miranda Bakker Huhu! Schon einen Monat seit meinem Austausch von fünf Monaten bin ich wieder in den Niederlanden, aber lieber wäre ich immer noch auf ...

Eine Postkarte aus Münster
von Sophie Kerckhoff Hallöchen! Mein Auslandssemester in Münster ist schon wieder vorbei… 3,5 Monate sind eigentlich viel zu kurz, aber ich habe eine ...

Eine Postkarte aus München
von Naomi Kruijsbergen Griaß Gott! Noch zwei Wochen und meine Zeit in München wird leider wieder vorüber sein. Die Zeit ist so schnell vorübergegangen. Es ...

Aufschwung in Wien – ein Reisebericht
Am 15. April war es endlich soweit: Nach vielen Wochen der Vorbereitung, Vorfreude und Ungeduld ging es los! Das schöne Wetter begleitete uns im Flugzeug, ...

Anregungen für die Sommerlektüre
Für die Ferien gibt es einige naheliegende Buchempfehlungen, denn in wenigen Monaten sind spannende Autor/innen in Utrecht zu Gast. Teresa Präauer werden ...

Dozent unterwegs
Stefan Sudhoff ist vom 24. bis 25. Juni 2019 zu Gast an der Universität Münster, wo er einen Vortrag mit dem Titel ‚AUCH‘, aber nicht nur. Zur Syntax und ...

Eindrücke vom Sommerfest
Hier ein paar Eindrücke von unserem gelungenen Sommerfest am 20. Juni. Joan und Marrit sangen Ton Naaijkens zum Abschied ein wunderbares Lied und Patrick ...

1. Preis für Hilco Elshout
Hilco Elshout, Bachelorstudent aus Utrecht, wurde auf der diesjährigen Studierendenkonferenz Germanistik (StuK), die am 14. Juni in Leiden stattfand, mit ...

Sommerfest der Germanistik
Schon langsam denkt jeder an die Sommerferien und den Abschluss des akademischen Jahrs. Damit dieser Abschluss neben allen Arbeiten, Aufgaben und Klausuren ...

Studierendenkonferenz – Reminder und Raumänderung
Am 14. Juni findet in Leiden die diesjährige Studierendenkonferenz Germanistik (StuK) statt. Auf der StuK präsentieren Studierende ihre Abschlussarbeiten ...

Dozent unterwegs
Im Rahmen der Vorlesung “Eine Geschichte der deutschen Literatur 1945-1989 (I)” hält Dr. Ewout van der Knaap am 6. Juni am Germanistischen ...

Boekpresentatie Duitse Kroniek / Deutsche Chronik over Europa
De toekomst van Europa is het centrale onderwerp van onze tijd. Het tijdschrift Duitse Kroniek / Deutsche Chronik wijdde in 2017 een internationale ...

Studierendenkonferenz Germanistik
Am 14. Juni findet in Leiden die diesjährige Studierendenkonferenz Germanistik (StuK) statt. Auf der StuK präsentieren Studierende ihre Abschlussarbeiten ...

Dozent unterwegs: Tagung der niederländischen Altgermanisten
Am 7. Juni findet die jährliche Tagung der niederländischen Altgermanisten statt. Auf dem Programm stehen Vorträge zu aktuellen Forschungsprojekten im ...
Lesung “Frühling in Utrecht”
Am 4. Juni liest Julia Trompeter aus ihrem Roman Frühling in Utrecht. In dem Roman geht es um Klara, die überstürzt nach Utrecht gezogen ist. Julia ...

Österreichisches Ehrenkreuz für Ewout van der Knaap
Am 15. April erhielt Dr. Ewout van der Knaap eine hohe österreichische Auszeichnung für den Einsatz um die deutsche Sprache und österreichische Literatur. ...

Dozent unterwegs
Stefan Sudhoff nimmt vom 20.-22. März 2019 an dem von der Fritz-Thyssen-Stiftung geförderten Workshop Pragmatik der Negation im Deutschen an der ...

Dozentinnen und Dozenten unterwegs
Am 15. und 16. März findet der 15., zweijährliche niederländische Deutschlehrerkongress in Lunteren statt. Dozentinnen und Dozenten der Utrechter ...
Dozentin unterwegs – Charis Goer bei den Paderborner Literaturtagen
Bei den diesjährigen Paderborner Literaturtagen ist Charis Goer an zwei Veranstaltungen beteiligt: Bereits zum vierten Mal findet am 11.03.2019 in der ...

Utrechter Förderpreis 2019 an Cornelie de Groot verliehen
Am 8. März wurde zum zweiten Mal der Utrechter Förderpreis Deutsch verliehen, der vom Christiane Seidel Fonds beim Utrechts Universiteitsfonds möglich ...

Aufschwung-Jubiläumskonferenz
Zoals jullie misschien al gehoord hebben wordt Aufschwung in 2019 vijftien jaar! Wij vieren dit lustrum feestelijk gedurende drie dagen, bomvol met ...

Dozentin unterwegs – Charis Goer bei der Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien
Vom 13. bis 16.02.2019 nimmt Dr. Charis Goer an der 11. Jahrestagung der AG Populärkultur und Medien in der Gesellschaft für Medienwissenschaft an der ...

Lesung Thomas Klupp: „Wie ich fälschte, log und Gutes tat“
Für sein Romandebüt Paradiso (2009) erhielt Thomas Klupp mehrere Preise. 2016 begeisterte er als er an einem Utrechter Studientag über Literaturdidaktik ...

Dozentin nominiert
Dr. Anja Goldschmidt ist für ihre Doktorarbeit für den AVT/Anéla Dissertatieprijs der besten sprachwissenschaftlichen Dissertation des Jahres 2018 ...

Studierende und Dozent unterwegs
Vom 28.1. bis 31.1.2019 sind Christiaan Verheij, Stefan Sudhoff und die TeilnehmerInnen des Tandemprojektes mit der Ruhr-Universität Bochum auf Exkursion ...

Aufschwung in Düsseldorf
Am 14. Dezember ist Aufschwung zur Weihnachtsmarktreise in das schöne, aber sehr kalte Düsseldorf abgefahren. Nachdem irgendwo nach eigener Wahl gegessen ...

Dozentin und Dozent unterwegs
Doris Abitzsch und Ewout van der Knaap halten sich vom 16.-18. Januar an der Universität Wien auf. Dort gibt es ein Treffen des Erasmus+-Projektes ...

Konferenz “Kommunikationswege zwischen Afrika und Europa, Sprachkontakt und Sprachwandel in postkolonialen Gesellschaften”
Am 22. Februar 2019 findet am Duitsland Instituut in Amsterdam die Konferenz “Kommunikationswege zwischen Afrika und Europa, Sprachkontakt und ...

Germanistentag der VGNU
An der Universität Utrecht findet am 18.1.2019 der jährliche Germanistentag der VGNU (Vereniging van Germanisten aan Nederlandse Universiteiten) statt. ...

Abendkurs “Ankunft als Motiv in der deutschsprachigen Literatur”
Auch dieses Jahr findet unter der Leitung von Frau Dr. Barbara Mariacher wieder ein Abendkurs der VGNU (Vereniging van Germanisten aan de Nederlandse ...

Weihnachtsgruß und Jahresrückblick/-vorschau
2018 ist auch für die Utrechter Germanistik, die vor 110 Jahren gegründet wurde, fast vorbei. Am 13. Dezember fand zum Ausklang des Jahres eine sehr ...

Utrechter Förderpreis Deutsch 2019
Ab sofort kann man sich wieder für den Utrechter Förderpreis Deutsch bewerben. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2019. Der Utrechter Förderpreis ...

Gastvortrag Dirk von Gehlen über “Digitale Bildung und Social Reading”
Im Rahmen des MasterLanguage-Seminars „Bücher, Bilder, Bytes. Die Transformation literarischer Kulturen durch neue Medien und Digitalisierung“ von Dr. ...

Weihnachtsfeier
Am Donnerstag, dem 13. Dezember 2018 findet ab 17:00 Uhr die alljährliche Weihnachtsfeier der Utrechter Germanistik am Trans 10 im Raum 0.07 (Cohenzaal) ...

Utrechtse bijdrage romanvertaling Meinecke (met optredens in Gent)
Cultauteur en dj Thomas Meinecke was in 2015 bij Duitse taal en cultuur in Utrecht te gast. Hij komt naar België ter gelegenheid van zijn eerste ...

Dozentin unterwegs – Charis Goer bei Literaturdidaktik-Tagung
Charis Goer nimmt vom 20.-22.11.2018 an der internationalen wissenschaftlichen Tagung “Neue Perspektiven einer kulturwissenschaftlich orientierten ...

Dozent unterwegs
Donderdag 15 november gaat in Antwerpen, in de aloude Bourla Schouwburg, de theatervoorstelling Matisklo in première (20:00 uur). Het stuk van Bosse ...

Dozentin unterwegs
Am 15. November findet an der Radboud Universiteit eine Weiterbildung für DeutschlehrerInnen mit dem Titel “Außerschulische Lernorte und implizite ...

Bericht uit de opleidingscommissie
Hoi allemaal, Het komende jaar zullen wij, Christiaan en Megan, de studenten vertegenwoordigen in de opleidingscommissie Duitse taal en cultuur. Christiaan ...

Lesung von Albert Ostermaier
Am 14. November ist Albert Ostermaier (geb. 1967), der als einer der wichtigsten Gegenwartsdramatiker gilt, bei der Utrechter Germanistik zu Gast. Seine ...

Dozenten unterwegs
Am 9. November findet im Goethe-Institut Amsterdam die 44. Jahreshochschultagung “Vereniging van Lerarenopleiders Duits” (VloD) statt. Dort ...