Geplant & angekündigt

Dozent unterwegs
Ton Naaijkens, Lehrstuhlinhaber für deutsche Literatur und Übersetzungswissenschaft an der Universiteit Utrecht, hält am 29. September 2017 einen Vortrag über die Übersetzung von Der Zauberberg: ‚Pé Hawinkels en De Toverberg: de vertaler als tovenaar – Over de dichterlijke vrijheid van de vertaler‘. Außerdem leitet er den Workshop über Hawinkels‘ Übersetzung des biblischen Buches Prediger. Die…
Lees meer
DRONGO talenfestival 2017
Op vrijdag 29 september en zaterdag 30 september 2017 wordt in het Beatrixgebouw in Utrecht voor de zesde keer het jaarlijkse DRONGO talenfestival georganiseerd, hét talenfestival van Nederland en Vlaanderen. Voor talenstudenten is een bezoek aan DRONGO zeker de moeite waard. Je vindt er een interactieve informatiemarkt, interessante lezingen, uitdagende workshops en meer. Ga in…
Lees meer
Lezing “Duitsland Kiest – De Europese Finale”
Lezing georganiseerd door de Utrechtse Studentenvereniging voor Internationale Betrekkingen (SIB) dinsdag 12 september, 19:45 Instituto Cervantes, Domplein 3 De politieke verslaggeving aan het begin van het jaar was gevuld met de boze burgers en de opkomst van het populisme. Trump was president, Brexit werd een feit en er waren hoge peilingen voor de PVV, Front National en Alternative für…
Lees meer
Lesung von Lana Lux
Lana Lux liest am 27. September 2017 aus ihrem Debütroman Kukolka, von 11 bis 12.30 Uhr in Janskerkhof 15a, Raum 2.04. Eintritt ist frei und alle sind herzlich willkommen! Lana Lux, geboren 1986 in Dnipropetrowsk/Ukraine, wanderte im Alter von zehn Jahren mit ihren Eltern als Kontingentflüchtling nach Deutschland aus. Sie machte Abitur und studierte zunächst…
Lees meer
Angekündigte Lesungen
Jährlich finden in Zusammenarbeit mit der Stiftung C+K vier literarische Lesungen bei den Utrechter Germanisten statt. Die Lesungen bieten Studierenden und anderen Interessierten die Möglichkeit, über aktuelle deutschsprachige Kultur nachzudenken, mit Autor/innen ins Gespräch zu kommen und Deutsch zu üben. Angekündigt für September war Albert Ostermaier, der aber leider wegen einer OP absagen musste. Stattdessen liest…
Lees meer
Sommerlektüre für den Herbst
Bitte vormerken! Albert Ostermaier geht auf Lese-/Vortragsreise durch die Niederlande und wird am 27.9.2017 (11:00-12:30 Uhr) an der Universität Utrecht lesen. Ostermaier wird lesen aus Lenz im Libanon. Karl-Heinz Ott wird in der Woche vom 13.-17.11.2017 auf Lesereise gehen und wird vermutlich am 15.11. bei uns lesen. Er wird aus dem Roman Die Auferstehung lesen. Beide Bücher seien…
Lees meer
Sommerfest der Germanistik
Schon langsam denkt jeder an die Sommerferien und den Abschluss des akademischen Jahrs. Damit dieser Abschluss neben allen Arbeiten, Aufgaben und Klausuren auch ein wenig entspannt und fröhlich vonstattengeht, möchten wir euch herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Germanistik einladen. Das Fest findet am Mittwoch, dem 21.06.2017 statt – je nach Wetterlage drinnen oder draußen in…
Lees meer
Lesung von Ron Winkler
Der Lyriker und Übersetzer Ron Winkler ist bei den Utrechter Germanisten zu Gast und freut sich auf das Kennenlernen! Winkler wird seinen jüngsten Gedichtband Karten aus Gebieten (2017) vorstellen. Winkler (*1973) wurde mehrfach ausgezeichnet. Als er 2005 den Leonce-und-Lena-Preis erhielt, schrieb die Jury: “Geschult an der Tradition der deutschen Naturlyrik von der Romantik bis zur…
Lees meer
Studierendenkonferenz und MasterLanguage-Tag 2017
Am Montag, 29. Mai 2017, veranstaltet die Vereniging van Germanisten aan de Nederlandse Universiteiten (VGNU) in Amsterdam zum dreizehnten Mal die Studentenkonferenz der Germanistiken in den Niederlanden (StuK 2017). Zum vierten Mal findet die StuK gemeinsam mit dem MasterLanguage-Tag für den Bereich Deutsche Sprache und Kultur statt. Die StuK bietet Studienabsolventinnen und -absolventen die Möglichkeit,…
Lees meer
Konferenz “Eurovisionen: Europa zwischen Globalisierung und Polarisation”
Unter der organisatorischen Leitung von Dr. Barbara Mariacher findet vom 7.-9. Juni unter dem Titel Eurovisionen: Europa zwischen Globalisierung und Polarisation. Innen- und Aussenansichten in Geschichte, Philosophie und Literatur eine internationale wissenschaftliche Konferenz statt. Keynotesprecher ist Univ. Prof. Dr. Paul Michael Lützeler, St. Louis, Missouri). Er wird im Anschluss an das Symposion eine öffentlich zugängliche Masterclass mit…
Lees meer
Lesung Vea Kaiser
Am Dienstag, 16. Mai, um 19.00 Uhr liest die österreichische Autorin Vea Kaiser aus ihrem Buch „Makarionissi“. Residenz der Österreichischen Botschafterin Koninginnegracht 31, Den Haag Eintritt gratis, aber nur mit Anmeldung. Anmelden bitte unter daria.bouwman@bmeia.gv.at Mehr Informationen hier.
Lees meer
Studierendenkonferenz “Varietäten des Deutschen”
Morgen (28. März 2017) findet die diesjährige Studierendenkonferenz im Rahmen des Kurses „Varietäten des Deutschen“ statt, wozu wir noch einmal alle Interessierten herzlich einladen möchten! Die Konferenz beginnt um 09:30 und endet um 15:00 Uhr. Es wird viele Vorträge von Studierenden und einen interessanten Gastvortrag von Prof. Dr. Björn Rothstein (Ruhr-Universität Bochum) geben. Das komplette Programm ist hier zu finden….
Lees meer
Dozent unterwegs
Anke Poschmann (Studentin im MA Duitse taal en cultuur: Educatie en communicatie), Dr. Marko Simonovic (ehemaliger Dozent der Abteilung Deutsch) und Dr. Stefan Sudhoff nehmen vom 16.-18. März an der Konferenz A Germanic Sandwich in Münster teil. Sie halten einen Vortrag mit dem Titel „Zweifelsfrei nicht komplikationslos: Adjektivderivation mit -frei/-vrij und-los/-loos im deutsch-niederländischen Sprachvergleich“.
Lees meer
Niederländischer Deutschlehrerkongress
Am 10. und 11. März findet der 14., zweijährliche niederländische Deutschlehrerkongress in Lunteren statt. Es gibt für 400 Besucher 60 Vorträge und Workshops in 5 Runden. Mehrere Verlage, Instanzen und eine Buchhandlung sind vertreten. Der Eröffnungsvortrag über Filmdidaktik wird von Prof. Dr. Matthis Kepser (Universität Bremen) gehalten. Abends gibt es Unterhaltung mit Johannes Flöck. Die…
Lees meer
DaF-Sommerkurse in Würzburg
For the third time now, the University of Würzburg is offering a German language summer course in August. The course takes place from August 1-29 and includes language lessons on levels A1-C1, cultural studies classes, a social program and trips. The city of Würzburg is located in central Germany, near Frankfurt. More information can be…
Lees meer
Erinnerung: Abendkurs Migration in der deutschen Literatur
Am 9. Februar beginnt der VGNU-Abendkurs “Migration in der deutschen Literatur” mit einem Vortrag von Barbara Mariacher. Details sind dem Programmheft zu entnehmen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, auch zu einzelnen Vorträgen!
Lees meer
Lesung Als unser Deutsch erfunden wurde
Aus dem Anlaß des 500. Reformationsjubiläums ist Bruno Preisendörfer mit dem Sachbuch Als unser Deutsch erfunden wurde – Reise in die Lutherzeit bei uns zu Gast! Im Luther-Jahr bietet sein Buch einen spannenden Einblick in die Mentalitäten und Ereignisse der Luther-Zeit: „Bruno Preisendörfer schaut Luther und vielen seiner Zeitgenossen über die Schulter, wir erleben ihr…
Lees meer
Utrechter Förderpreis Deutsch
Der Utrechter Förderpreis Deutsch wird jährlich an ein Projekt vergeben, das im Zusammenhang mit dem Deutschstudium steht, eine hohe gesellschaftliche Relevanz hat und dazu dient, den Stellenwert der deutschen Sprache und Kultur in den Niederlanden zu unterstreichen bzw. die Kenntnisse der deutschen Sprache und Kultur in den Niederlanden zu stärken. Infrage kommen gesellschaftlich, sozial, pädagogisch…
Lees meer
Maken of breken. 500 jaar Reformatie
Het is vijfhonderd jaar geleden dat Luther zijn 95 stellingen publiceerde over misstanden in de rooms-katholieke kerk. Hiermee ontketende hij een revolutie in het religieuze denken binnen Europa. Luther was niet de enige en ook niet de eerste die kritisch was: grote denkers als Jan Hus, Huldrych Zwingli, Johannes Calvijn en Desiderius Erasmus stelden eveneens…
Lees meer
Weihnachtsfeier
Am 20. Dezember 2016 findet ab 17:00 Uhr die alljährliche Weihnachtsfeier der Utrechter Germanistik am Trans 10 im Raum 0.07 (Cohenzaal) statt. Alle Studierenden, Alumni und Mitarbeiter sind herzlich eingeladen. Hast du Talent und möchtest damit zur festlichen Stimmung beitragen? (Denk dabei z.B. an Tanz, Gesang, Musik, Theater, Stand-up-Comedy, Imitationen, …) Dann bereite doch zusammen mit…
Lees meer
Einladung Programm zur Frühromantik mit Preisverleihung
Het bestuur van de Charlotte Köhler Stichting nodigt u van harte uit voor de uitreiking van het Charlotte Köhler Stipendium 2016 aan vertaler Jan Sietsma. Uw aanwezigheid wordt bijzonder op prijs gesteld. U kunt zich hier aanmelden, bij voorkeur voor maandag 28 november. De jury, bestaande uit Elly Schippers, Ewout van der Knaap en Jerker…
Lees meer
Abendkurs Migration in der deutschen Literatur
Im 3. und 4. Block findet in Utrecht der “Abendkurs” statt, den die VGNU (Vereniging van Germanisten aan Nederlandse Universiteiten) veranstaltet und den Dr. Barbara Mariacher leitet. Das Thema des kommenden Kurses ist “Migration in der deutschen Literatur”. Studierende im BA der UU, die sich für “Höhepunkte deutscher Literatur” (200900292) einschreiben, am Kurs teilnehmen und gewisse Aufgaben absolvieren, können Studienpunkte sammeln. Es ist natürlich möglich, nur einzelne Vorträge zu hören. Details sind dem Programmheft zu entnehmen: programmheft-avondcursus-2017 Zum Vormerken: 09.02. Barbara Mariacher…
Lees meer
Vertaalworkshop Duits-Nederlands
Donderdagmiddag 1 december vindt aan de Universiteit Utrecht een workshop vertalen Duits-Nederlands plaats. Centraal staat het werk van Kristine Bilkau die op uitnodiging van het Nederlands Letterenfonds als writer in residence in Amsterdam verblijft. Meer informatie en aanmelding
Lees meer
Autorenlesung und Kaffee und Kuchen mit Olga Grjasnowa
Olga Grjasnowa wird bei uns am 24. November 2016 aus ihrem Roman Die juristische Unschärfe einer Ehe (2014), eine Dreiecksgeschichte, lesen. Die Lesung findet statt in Zusammenarbeit mit der Stiftung Cultuur & Kommunikation im Rahmen des Jahresthemas ‚Migrantenliteratur‘. Olga Grjasnowa lebt in Berlin, wurde 1984 in Baku, Aserbaidschan geboren und ist russisch-jüdischer Herkunft. 1996 emigrierte…
Lees meer
Germanistische Vortragsreihe: Vorträge im November und Dezember
Das Masterlanguage-Programm organisiert seit September eine fünfteilige Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsthemen der Germanistik. Die Vorträge finden in Groningen, Utrecht, Leiden, Nijmegen und Amsterdam statt. Alle Interessierten, insbesondere Studierende germanistischer Bachelor- und Masterstudiengänge sind herzlich eingeladen! Diese beiden Vorträge finden im November und Dezember statt: Damaris Nübling (Universität Mainz): Die Köche vs. die Kochs, die Länder vs….
Lees meer
Studientag “Wege der Literaturdidaktik: Gegenwartsliteratur im Unterricht”
Am 11. November findet an der Universität Utrecht eine Fortbildung für Sekundarschullehrer im niederländischen Schulfach Deutsch statt. Der Studientag “Wege der Literaturdidaktik: Gegenwartsliteratur im Unterricht” wird von Doris Abitzsch und Ewout van der Knaap in Kooperation mit dem Duitsland Instituut Amsterdam veranstaltet. Sie beide, Charis Goer, einige Ehemalige und einige Studierenden sind am Programm beteiligt….
Lees meer
Veranstaltung “‘Heimat ist ein Wort im Plural”
Gemeinsam mit der DeutschKlasse haben die Studierenden des Kurses Deutsch als Fremdsprache I einen Abend zum Titel Heimat ist ein Wort im Plural: Zweite Generation Deutsche in Utrecht. Was sind wir und wo wollen wir hin? organisiert. Diese Veranstaltung findet am 1. November 2016 von 19:30 (Einlass 19:15) – 21:30 am Drift 21 in Raum…
Lees meer
Germanistische Vortragsreihe: Vortrag Karen Schramm in Utrecht
Das Masterlanguage-Programm organisiert ab September eine fünfteilige Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsthemen der Germanistik. Die Vorträge finden in Groningen, Utrecht, Leiden, Nijmegen und Amsterdam statt. Alle Interessierten, insbesondere Studierende germanistischer Bachelor- und Masterstudiengänge sind herzlich eingeladen! Der zweite Vortrag findet in Utrecht statt: Prof. Dr. Karen Schramm Universität Wien 30.9.2016, 13:15 Uhr Universität Utrecht, Drift 25,…
Lees meer
Lesung von Vladimir Vertlib
Vladimir Vertlib wird am 21. September bei uns aus Lucia Binar und die russische Seele (2015) lesen! Vertlib wurde 1966 in Leningrad geboren , emigrierte 1971 mit seiner Familie nach Israel, übersiedelte 1981 nach Österreich. Vertlib schrieb u.a. die Romane Zwischenstationen (1999), Das besondere Gedächtnis der Rosa Masur (2001), Letzter Wunsch (2003), Mein erster Mörder…
Lees meer
Germanistische Vortragsreihe: Vortrag Heike Behrens
Das Masterlanguage-Programm organisiert ab September eine fünfteilige Vortragsreihe zu aktuellen Forschungsthemen der Germanistik. Die Vorträge finden in Groningen, Utrecht, Leiden, Nijmegen und Amsterdam statt. Alle Interessierten, insbesondere Studierende germanistischer Bachelor- und Masterstudiengänge sind herzlich eingeladen! Der erste Vortrag findet in Groningen statt: Zweitspracherwerb: Lernprozesse und die Rolle des Transfers Heike Behrens, Universität Basel 9.9.2016, 14:00 –…
Lees meer
Sommerlektüren
Wer noch Inspiration für die Sommerlektüre braucht, kann sich nach zwei Lesungen, die im Herbst bei uns stattfinden werden, richten. Vladimir Vertlib wird am 21. September von 11 bis 12.30 Uhr bei uns aus Lucia Binar und die russische Seele (2015) oder einem anderen Roman lesen. Olga Grjasnowa ist am 24. November von 13.15-15.00 Uhr…
Lees meer
12. Internationale Tagung zur Funktionalen Pragmatik
Am 14. und 15. Juli 2016 findet in Utrecht die 12. Internationale Tagung zur Funktionalen Pragmatik statt. Das überwiegend deutschsprachige Programm umfasst 8 Plenarvorträge und 9 Arbeitsgruppen. Utrechter Studierende der Germanistik haben freien Zugang zu den Vorträgen. Weitere Informationen und das Programm sind auf der Website uu.nl/fp2016 zu finden. Die Konferenz ist der aktuellen Debatte…
Lees meer
Sommerfest der Germanistik
Schon langsam denkt jeder an die Sommerferien und den Abschluss des akademischen Jahrs. Damit dieser neben allen Arbeiten, Aufgaben und Klausuren auch ein wenig entspannt und fröhlich vonstattengeht, möchten wir euch herzlich zum diesjährigen Sommerfest der Germanistik einladen. Das Fest findet am Donnerstag, dem 09.06.2016 ab 17.00 Uhr am Trans statt – je nach Wetterlage…
Lees meer
Studierendenkonferenz und Masterlanguage-Tag: Deutsche Wirklichkeiten
Am Freitag, dem 27. Mai finden in Groningen die diesjährige Studierendenkonferenz und der Masterlanguage-Tag unter dem Titel “Deutsche Wirklichkeiten” statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Am Vormittag wird das Masterlanguage-Programm vorgestellt. Dies ist vor allem für Studierende relevant, die im nächsten Jahr einen Masterstudiengang an einer niederländischen Universität studieren werden. Am Nachmittag präsentieren Studierende…
Lees meer
Filmklassiker ‘Heimat’ 7 Wochen im Filmtheater
Teil 1 der legendären Filmchronik HEIMAT läuft in restaurierter Fassung im Kino! “HEIMAT übersetzt die große deutsche Geschichte in eine Dimension, in der sie der Größe entkleidet wird, nämlich die der kleinen Leute, die ihr Leben in Würde auch ohne Größe führen. Reitz lenkt seinen Film durch den Wärmestrom der Geschichte: ein seltener Glücksfall!” (Karsten…
Lees meer
Lesung Radek Knapp am 11. Mai
Radek Knapp liest bei uns aus dem schelmischen Roman Der Gipfeldieb (2015). Knapp (* 1964) kam als Zwölfjähriger aus Polen nach Wien, wo er seitdem lebt. Er gilt als „sprachlich brillanten Erzähler, der Außenseiterpositionen einnimmt, die Alltagswelt in ihrer Scheinhaftigkeit entlarvt und sich in Fantasiegeschichten eigene Welten aufbaut“ (Killy Literaturlexikon). Für die grotesken Erzählungen in Franio…
Lees meer
Sommerkurs in Würzburg: 4 Wochen Deutsch als Fremdsprache
Die Universität Würzburg bietet im August eine internationale Sommerakademie im Bereich Deutsch als Fremdsprache an. Mehr Informationen findet man hier.
Lees meer
Symposium für junge Altgermanisten
Am 7. April findet ein Symposum für Altgermanisten statt. Insbesondere für den Nachwuchs veranstaltet der Verein von Altgermanisten, dessen Geschäftsführer Jaap van Vredendaal ist, in Leiden das Junius-Symposium.
Lees meer
Studentenkonferenz Holocaust und deutsches Gedächtnis
Ein unvermeidliches Thema für Germanisten: der Holocaust ist Gegenstand vieler Diskussionen, Texte und Filme. In der Lehrveranstaltung “Holocaust und deutsches Gedächtnis” beschäftigen sich Studenten mit der Art und Weise, wie das kollektive Gedächtnis des Holocaust im deutschen Sprachraum sich konstituiert. Überdies führen die Kursteilnehmer zu diesem Themenbereich kleine Forschungsprojekte durch. Erste Ergebnisse präsentieren sie in…
Lees meer
Dozent unterwegs
Jenny Erpenbeck stellt in der niederländischen Bücherwoche in einigen Buchhandlungen ihren vielbesprochenen Roman Gehen, ging, gegangen (2015) vor. Dr. Ewout van der Knaap führt am 14. März 2016 mit ihr darüber ein Gespräch in der Utrechter Buchhandlung Savannah Bay (16:00 Uhr) und in der Amsterdamer Buchhandlung Scheltema (20 Uhr). In Savannah Bay gibt es zudem Suppe…
Lees meer
Dozent unterwegs
Die literarische Zeitschrift De Parelduiker präsentiert ihr Themenheft über Deutschland in der Openbare Bibliotheek Amsterdam. Prof. Dr. Ton Naaijkens wird deutsche Lyrik vortragen. Es wird Musik von u.a. Weill und Eisler gespielt, und Els Snick und Hans Olink präsentieren ihre Deutschland-Bücher. Samstag 12. März 2016, 16.00 – 17.30 Uhr, Theater van het Woord, 7. Stock, Oosterdokskade 143. Eintritt…
Lees meer
Literarischer Salon
Als Auftakt der niederländischen Bücherwoche, die “Deutschland” zum Thema hat, und kurz vor der Leipziger Buchmesseveranstaltet der Fachbereich einen geselligen Salon, u.a. unter Mitarbeit von Jerker Spits (Rezensent für De groene Amsterdammer), der sein Buch Staalhelmen en curryworst – Een Duitse cultuurgeschiedenis in 15 fenomenen vorstellen wird. Einige Studierende werden für ihr favorites Buch werben. Es…
Lees meer
Vortrag ‘Duitstalige literatuur van Hesse tot heden’
Die niederländische Bücherwoche hat in diesem Jahr das Thema Duitsland – Was ich noch zu sagen hätte…. Ewout van der Knaap eröffnet eine Vortragsreihe zur deutschen Gegenwartsliteratur mit dem Vortrag Duitstalige literatuur van Hesse tot heden 8. März 2016, 16.00 – 17.30 Uhr Doelenzaal UB Universiteit van Amsterdam, Singel 425, Amsterdam Information und Anmeldung
Lees meer
Lesung von Radek Knapp
Radek Knapp erntete Erfolge mit Herrn Kukas Erzählungen (1999). Im Mai ist er bei uns zu Gast! Er wird aus dem neuen Roman Der Gipfeldieb (2015) lesen. Bitte vormerken! Datum: 11. Mai 2016, Zeit: 11.00-12.45 Uhr.
Lees meer
Lesung über Vietnamesen in Berlin
Die Utopie einer weltoffenen Stadt erleben Leser im Debütroman Sungs Laden (2015) von Karin Kalisa. „Vom Gemischtwarenladen des studierten Archäologen Sung nimmt all dies seinen Ausgang. Hier treffen die Schicksale ehemaliger vietnamesischer Vertragsarbeiter mit den Lebensgeschichten früherer DDR-Bürger zusammen, von hier aus wird der Kiez nicht nur mit Obst und Gemüse, sondern auch mit dem…
Lees meer
“Call for Papers”: Symposium von Altgermanisten
Am 7. April 2016 findet in Leiden das Symposium der Altgermanisten statt. Studierende und Nachwuchswissenschaftler sind eingeladen ihre Forschung zu präsentieren. Das Abstract soll vor dem 1. Februar eingereicht werden. Alle Angaben vermittelt die Website des Symposiums. Jaap van Vredendaal ist im Vorstand vom niederländischen Verein von Altgermanisten.
Lees meer
Utrechter Vorrunde der Deutscholympiade
Am 13. November 2015 findet an der Universität Utrecht für Schüler/innen eine Vorrunde der Nationalen Deutscholympiade statt. Die Gewinner in den Kategorien B1 und B2 werden an der Finale im Goethe-Institut Amsterdam teilnehmen. Die nationalen Preisträger nehmen an der Internationalen Deutscholympiade in Berlin teil. Auch die Lehrer/innen der gewinnenden Schüler/innen fahren mit. An der Vorrunde wirken Utrechter Dozenten…
Lees meer
Höhepunkte-Kurs Gauner und Verbrecher
Der Kurs Höhepunkte deutscher Literatur (Niveau 3) ist ein Abendkurs, der in den Blöcken 3 und 4 stattfindet. Diesmal ist er GAUNER UND VERBRECHER IN DER DEUTSCHEN LITERATUR gewidmet. Nicht nur in populären Reihen und Film- und Fernsehformaten begegnen wir Giftmördern, Serienmördern, Dieben und Hochstaplern, sondern auch in Kriminalgeschichten jeglicher Art versuchen Detektive und Leser…
Lees meer
Weihnachtsfeier
Weil die ersten Pepernoten schon in den Geschäften liegen, ist es auch Zeit, unsere traditionelle (schon zum zweiten Mal!) Weihnachtsfeier anzukündigen. Sie wird in diesem Jahr vom Studienverein Aufschwung zusammen mit den Dozenten der Germanistik organisiert und findet am Dienstag, dem 15. Dezember ab ca. 17 Uhr statt. Merkt euch den Termin, genauere Infos folgen…
Lees meer
Avond van de Duitsland-alumni: waarom Duitsland?
Op vrijdag 9 oktober organiseert de Duitslanddesk van het Duitsland Instituut samen met het Alumniportal Deutschland de Avond van de Duitsland-alumni bij het Goethe-Institut in Amsterdam (Herengracht 470). Inspirerende sprekers uit verschillende vakgebieden gaan in op de vraag “Waarom Duitsland?” en vertellen hoe hun Duitslandervaring invloed heeft gehad op hun persoonlijke en professionele ontwikkeling. Daarna kun…
Lees meer
Vortrag über Handyromane und Handyhaikus
Oliver Bendel ist der bekannteste Autor von Handyromanen im deutschsprachigen Bereich. Von 2007 bis 2011 entstanden Serien wie “Lucy Luder” und “Handygirl”. Zudem erschien der Einzelroman “lonelyboy18” (2009). Im Cabaret Voltaire in Zürich, wo der Dadaismus das Licht der Welt erblickte und wo der Autor im Jahre 2010 vortrug, fühlte sich der Handyroman in seiner…
Lees meer
Vortrag von Heike Fröhling
Zum Vormerken! Am 23. September von 11.00-12.30 Uhr ist die Autorin Heike Fröhling bei uns zu Gast. Sie wird über Chancen und Risiken digitalen Publizierens vortragen, über den Handyroman, Twitterroman, Facebookroman und über E-Book. Details werden später angekündigt.
Lees meer
Kongress Mittler und Vermittlung
Wegen Bauarbeiten an der UvA findet der Kongresstag von “Mittler und Vermittlung” am 4. Juni im Goethe-Institut Amsterdam (Herengracht 470) statt. Ungeändert sind die Veranstaltungsorte am 5. (UU) und 6. Juni. Siehe das Programm auf der Website von der VGNU. Teilnahme am Kongress bzw. an einzelnen Sektionen oder Plenarvorträgen ist sehr zu empfehlen. Der Eintritt ist frei.
Lees meer
4.-6. Juni 2015 Kongress Mittler und Vermittlung
In Kooperation mit dem niederländischen Germanistenverband VGNU veranstaltet der französische Germanistenverband AGES (Association des Germanistes de l’Enseignement Supérieur) den Kongress “Mittler und Vermittlung” in Amsterdam und Utrecht. Zum ganzen Programm. Am 5. Juni findet der Kongress in Utrecht statt. Eintritt für sowohl die Plenarvorträge (um 9.30 und 14.30 Uhr) als die Sektionen ist frei. Nützt die Chance,…
Lees meer
Gratis naar Oostenrijkse schrijver
Op 4 juni is de Oostenrijkse auteur Robert Seethaler in Den Haag, hij wordt dan geïnterviewd (in het Duits) door Jeroen van Kan. Het gaat over zijn zeer succesvolle roman die net in vertaling uit is: Ein ganzes Leben (Een heel leven). Info: klik hier.Een kaartje is normaal € 5, maar voor studenten van de UU gratis. Datum: donderdag…
Lees meer
Erinnerung: Informationsveranstaltung zum Arbeitsmarkt
Was kommt nach dem Deutschstudium? Welche Möglichkeiten und Perspektiven gibt es? Und was muss man tun, um diese in die Tat umzusetzen? Am Mittwoch, dem 03.06.2015 findet eine Informationsveranstaltung statt, auf der wir euch über Berufsperspektiven für Germanisten und Möglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt informieren möchten. Alle Studierenden sind herzlich eingeladen. Kiona Jansen, Absolventin der Universität Utrecht und jetzt Mitarbeiterin…
Lees meer
Inspiration fürs Studium am 29. Mai
Am 29. Mai präsentiert Masterlanguage das neue Programm für alle, die ab September im MA studieren. Anschließend bietet StuK (Studentenkonferenz) eine kleine Probe von BA-Arbeiten. Lasst euch informieren und inspirieren!Teilnahmebestätigung Masterlanguage: http://masterlanguage.nl/masterlanguage-dag/masterlanguage-dag-duits/ Anmeldung erwünscht: duitsutrecht@gmail.com – Lunch ja/nein, Teilnahme StuK ja/neinBA-Arbeiten, die vorgestellt werden: ‘Dialekt und Schulschwierigkeiten? Die Barriere-Wirkung des Dialekts in der Schule aus soziolinguistischer…
Lees meer
Literarische Lesung über die Beratergesellschaft
Was man nicht verpassen sollte: Philipp Schönthaler (* 1976) liest bei uns aus seinem Debutroman Das Schiff das singend zieht auf seiner Bahn (2013). Im Roman geht es am Beispiel der Kosmetikindustrie um die Beratergesellschaft. Die Protagonisten des Romans stellen sich, so der Verlag, “den Herausforderungen, den Ansprüchen und Zumutungen unserer alltäglichen Arbeits- und Lebenswelten. Jeder…
Lees meer
Wichtige Termine im Juni
Zwei wichtige Termine für alle Utrechter Deutschstudierenden: Sommerfest Am Dienstag, dem 02.06.2015 ab 17.00 Uhr findet das Sommerfest der Utrechter Germanisten statt. Den Ort werden wir kurz vorher bekanntgeben, da wir dies noch vom Wetter abhängig machen wollen. Es wird aber auf jeden Fall in der Utrechter Innenstadt sein. Wir sorgen für die Getränke und…
Lees meer
Masterlanguage und Studentenkonferenz
Am 29. Mai präsentiert Masterlanguage das neue Programm für alle, die ab September im MA studieren.Anschließend bietet StuK (Studentenkonferenz) eine kleine Probe von BA-Arbeiten. Lasst euch informieren und inspirieren!(Provisorisches) Programm und Teilnahmebestätigung Masterlanguage: http://masterlanguage.nl/masterlanguage-dag/masterlanguage-dag-duits/Anmeldung erwünscht: duitsutrecht@gmail.com – Lunch ja/nein, Teilnahme StuK ja/nein
Lees meer
Germanistenkongress 4.-6. Juni
In Verbindung mit u.a. dem niederländischen Germanistenverband veranstaltet die L’Association des Germanistes de l’Enseignement Supérieur (AGES) ihre Jahrestagung in Amsterdam und Utrecht. Alle sind herzlich eingeladen!Info: http://www.ages-info.org/spip/IMG/pdf/congres_ages_vgnu_2015.pdf4. (UvA) und 6. (Goethe-Institut) Juni, 5. Juni (UU)Anmeldung erwünscht: duitsutrecht@gmail.com
Lees meer
besonders empfohlen: Weimarer Sommerkurs
Vom 16. bis 29. August 2015 findet in Weimar der Sommercampus zum Thema “Weltbürgerlichkeit und Identität. Kosmopolitische (An)Sichten der Weimarer Klassik und der Gegenwart” statt. Die Teilnahmegebühr beträgt 250 € und beinhaltet die Kosten für Übernachtung im Doppelzimmer, Vollverpflegung (!) und Teilnahme an den ausgeschriebenen Veranstaltungen und Exkursionen. Ausgangspunkt des Kurses wird der FAUST sein….
Lees meer
Buchpräsentation Goethe in Dachau
Nico Rost übersetzte in den 30er Jahren in hohem Tempo die Werke gefeierter deutschsprachiger Schriftsteller wie beispielsweise Joseph Roth, Anna Seghers, Ernst Toller, Heinrich Mann und Hans Fallada. Als Kommunist und Widerstandskämpfer wurde er während des Zweiten Weltkriegs festgenommen und letztendlich im Konzentrationslager Dachau interniert. Dort gelang es ihm, trotz der widrigen Umstände, ein Tagebuch…
Lees meer
Liederabend am 2. April (Raumänderung)
Am 2. April findet der zweite Liederabend mit Charlotte Stoppelenburg (Mezzosopran) und Em. Prof. Dr. Wolfgang Herrlitz im Rahmen des Abendkurses statt. Auf dem Programm stehen Vertonungen von Goethe (Der Narr epilogiert), Morgenstern (Die Behörde; Nach Norden), Rilke (aus dem ‚Stundenbuch’) und Brecht (Das Schwein; Der Elephant; Das Pferd; An den kleinen Radioapparat; Vom Sprengen des…
Lees meer
Informationsabend über sprachwissenschaftliche Masterprogramme
Alle BachelorstudentInnen sind herzlich eingeladen zu einem Informationsabend über die sprachwissenschaftlichen Masterprogramme an der Universität Utrecht. Wer sich für einen sprachwissenschaftlich orientierten Master interessiert, aber noch keine Wahl getroffen hat oder die Unterschiede zwischen den einzelnen Studienfächern nicht kennt, erhält an diesem Abend ausführliche Informationen. Die folgenden Masterprogramme werden vorgestellt und miteinander verglichen: Taal, Mens &…
Lees meer
Konferenz “Varietäten des Deutschen”
Wollten Sie schon immer wissen, warum Österreicher Tomaten Paradeiser nennen? Oder interessiert es Sie, warum jemand aus Hamburg einen Niederländer besser versteht als einen Oberbayern? Wann sagt ein Schwabe eigentlich „Guten Tag“? Und was bedeutet der Satz „A ausread und a Nudlbrett is a guats Ding im Haus.“? Mehr über diese und andere Themen erfahren…
Lees meer
Liederabende am 23.3. und 2.4.
Ihr seid herzlich zu zwei extraordinären Liederabenden eingeladen! Singen wird unsere Alumna Charlotte Stoppelenburg (Mezzosopran), interpretieren wird Em. Prof. Dr.Wolfgang Herrlitz. Charlotte ist professionell tätig, hat auch die Musikhochschule absolviert. Ihr Vater ist Komponist und wird sie am Klavier begleiten. Der erste Teil jedes Abends ist der Interpretation der vertonten Gedichte gewidmet, während der zweite…
Lees meer
Einladung: Vortrag über Korpusarbeit zur gesprochenen Wissenschaftssprache
Prof. Dr. Christian Fandrych (Universität Leipzig, Herder Institut) ist Leiter des Projekts Gesprochene Wissenschaftssprache Deutsch im Vergleich zum Polnischen und Englischen (GeWiss, https://gewiss.uni-leipzig.de). Im Vortrag stellt er die Korpusarbeit vor. Die Forschungsergebnisse geben wichtige vergleichende Einblicke in die Leistungsfähigkeit und die Ressourcen moderner Wissenschaftssprachen und sind von höchster Relevanz für Forschungen zur interkulturellen Wissenschaftskommunikation, für…
Lees meer
Vortrag von Kathrin Passig am 12.2.2015
Die Journalistin und Schriftstellerin Kathrin Passig (*1970) hält bei uns einen Vortrag zum Thema „Öffentlicher schreiben, privater lesen. Neue Techniken und Praktiken“. Sie ist derzeit als Writer-in-Residence zu Gast im Goethe-Institut Rotterdam. Sie schreibt unter anderem Kolumnen für die Süddeutsche Zeitung, Spiegel Online und die ZEIT.In der Debatte, was sich rund um das Schreiben und…
Lees meer
Oud-ambassadeur aan het woord
Diplomatieke ambities? Historische belangstelling? Of wil je gewoon je horizon verbreden? Bezoek dan deze avond. In zijn boek Hart van Europa – hoe Duitsland ons uit de crisis voert en tegen welke prijs behandelt Marnix Krop, tegen de achtergrond van de Duitse en Europese geschiedenis, de rol van Duitsland in de eurocrisis en de gevolgen daarvan…
Lees meer
Abendkurs 2015 (Febr. – Juni)
Wer am Kurs Höhepunkte deutschsprachiger Literatur (200900292) teilnehmen will, besucht den Abendkurs „Bücher lesen und sehen“ – intermediale Lektüren Die Reihe widmet sich einigen intertextuellen Fällen und jeglicher Art der intermedialen Bearbeitung von literarischen Texten der deutschsprachigen Literaturen: Filminszenierungen, Theaterbearbeitungen von Romanen, Graphic novels, Vertonungen, bildende Künste, usw. Wer Lust hat, an allen oder einigen Abenden…
Lees meer
Weihnachtsfeier & Kerstdiner
Der Dezember wird warm und gemütlich, und das gleich mehrfach. Auf die Germanisten-Weihnachtsfeier am 16.12. haben wir schon hingewiesen. Vergesst nicht, euch hier anzumelden. Außerdem findet wieder das Aufschwung-Kerstdiner statt: Wegens groot succes in de afgelopen jaren, organiseren we ook dit jaar het kerstdiner!Het is misschien nog een beetje vroeg, maar we willen jullie toch…
Lees meer
Weihnachtsfeier der Utrechter Germanistik am 16. Dezember
Das gesellige und entspannte Beisammensein findet am Dienstag, d. 16.12.2014 von 17.00 Uhr bis 20.00 Uhr im Transcomplex, Raum 007 statt. Es erwarten euch weihnachtliche Leckereien, benebelnder Glühwein, eine feierliche Ansprache, eine großväterliche Weihnachtsgeschichte, ein berauschendes Quiz, festliche Weihnachtsmusik und ein reich gedeckter Gabentisch. Wir würden uns freuen, viele von euch an diesem Tag zu…
Lees meer
Literatur zu 25 Jahre Mauerfall am 13.11.2014
In der Deutschen Botschaft wird über 25 Jahre Mauerfall gelesen.Mit: Dr. Ewald König (Berlin), Journalist und Autor von „Menschen, Mauer, Mythen -Deutsch-deutsche Notizen eines Wiener Korrespondenten“, Dr. Hans-Hermann Hertle, Wissenschaftler am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und Autor von „Chronik des Mauerfalls – Die dramatischen Ereignisse um den 9. November 1989“ und Dr. Hanco Jurgens,…
Lees meer
Einladung Filmabend “Zug in die Freiheit”
Anlässlich des 25. Jahrestages des Mauerfalls lädt die Deutsche Botschaft Den Haag Sie zu einem Kinoabend ein. Gezeigt wird der Film „Zug in die Freiheit“ über die DDR-Flüchtlinge, die über die westdeutsche Botschaft in Prag 1989 in den Westen geflohen sind. Deutsch mit englischen Untertiteln.Im Anschluss an den Film gibt es einen kleinen Umtrunk.Wann: Dienstag,…
Lees meer
Einladung Kinoabend am 18.11.
Die Deutsche Botschaft Den Haag lädt Sie zu einem Kinoabend ein. Gezeigt wird der Film „Joyeux Noel “, ein Antikriegsfilm über Verbrüderungen im Ersten Weltkrieg zu Weihnachten 1914. Gezeigt wird der Film mit Untertiteln.Wann: Dienstag, 18.11.2014, 17.00 UhrWo: Vredespaleis Den Haag, Carnegieplein 2, 2517 KJ Den HaagEintritt frei, Anmeldung Pflicht unter pr-s1@denh.diplo.de
Lees meer
Lesung Peter Stamm aus dem neuesten Roman
Autorenlesungen bieten die Chance, deutschsprachige Kultur hautnah und anders zu erleben, und bereichern das Studium. Am 20. November wird der Schweizer Autor PETER STAMM bei uns aus dem Roman Nacht ist der Tag lesen (vgl.http://www.spiegel.de/kultur/literatur/peter-stamm-neuer-roman-nacht-ist-der-tag-a-916475.html). Eine schöne Gelegenheit, einen Autor kennenzulernen, Deutsch zu üben und Student/innen aus allen Jahrgängen zu treffen!Zeit: 11.00-12.30 UhrOrt: Drift 23: 2.06.Info: http://www.peterstamm.ch/Videoporträt: http://www.youtube.com/watch?v=6JBZI5iitdoDenis…
Lees meer
Lesung Peter Stamm
Bitte sofort in den Kalender eintragen! Nach der erfolgreichen und anregenden Lesung von Tilman Birr gibt es erneut eine Chance, aktuelle Kultur kennenzulernen!Am 20. November wird der Schweizer Autor PETER STAMM bei uns aus NACHT IST DER TAG lesen (vgl. http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2013%2F08%2F20%2Fa0076&cHash=00cc68726f9ac8aa523a7aa9d126b255), und zwar von 11 bis 12.45 Uhr. Im September erschien von Stamm der Band Die Vertreibung aus dem…
Lees meer
Schlink in Den Haag & Programm über Christa Wolf
Einige kulturelle Hinweise:Am 29. September liest Bernhard Schlink anlässlich des Erscheinens der niederländischen Übersetzung seines neuen Romans Die Frau auf der Treppe. Es gibt einen Büchertisch. Nach der Veranstaltung signiert der Autor. Diese Veranstaltung der BorderKitchen (www.borderkitchen.nl) findet im Theater aan het Spui, Kleine Zaal, Den Haag, statt. Reservieren: info@borderkitchen.nl Eintritt: € 5,00. Am 29.10. ist…
Lees meer
Veranstaltungstipp: Mehrsprachigkeit feiern!
An diesem Samstag (27.09.) findet wieder das Drongo Festival (vier meertaligheid!) in der OBA mit vielen interessanten Workshops und Lesungen statt – und alles kostenlos. Extra Tipp: Luistertaal bei Drongo.
Lees meer
Tilman Birr zu Gast am 25.9.2014
Am 25.9. wird Tilmann Birr bei uns und für euch aus dem humoristischen Berlin-Buch On the left you see se Siegessäule – Erlebnisse eines Stadtbilderklärers (2012 erschienen) lesen. Ausserdem wird er sein neuestes Buch vorstellen: Zum Leben ist es schön, aber ich würde da ungern auf Besuch hinfahren. Eine kleine Heimatkunde (2014).Zeit: 11.00-12.45 Uhr.Raum: Janskerkhof…
Lees meer
lezing Franz Kafka & James Joyce
Inhakend op het XXIV International James Joyce Symposion in Utrecht organiseert de Kafka-Kring in het jaar van Kafka’s 90ste sterfdag op dinsdag 17 juni een avond rond de ‘wereldauteurs’ én tijdgenoten Franz Kafka en James Joyce. Joyce-specialist en Kafka-kenner Maria Kager zal een inleidende lezing (in het Engels) houden over beide auteurs en hun werk. Daarna zal een aantal teksten van…
Lees meer
Lesung und Sommerlektüre: On the left you see se Siegessäule
Vermutlich am 25.9. wird Tilmann Birr bei uns und für euch aus dem humoristischen Berlin-Buch On the left you see se Siegessäule – Erlebnisse eines Stadtbilderklärers (2012 erschienen) lesen.Verlagsinfo: http://www.randomhouse.de/Buch/On-se-left-you-see-se-Siegessaeule-Erlebnisse-eines-Stadtbilderklaerers/Tilman-Birr/e391409.rhdPaperback: http://www.buchhandel.de/default.aspx?strframe=titelsuche&caller=vlbPublic&nSiteId=11&Func=Search&stichwort=tillmann%20birrVideo: http://vimeo.com/36297834Geeignete Sommer-Lektüre!
Lees meer
Dag van de Duitsland-alumni
Iedereen die in Duitsland heeft gestudeerd of anderszins ervaringen heeft opgedaan in of met dit land kan zich aanmelden voor de Dag van de Duitsland-alumni op vrijdag 20 juni om 15:00 uur in Spui25 te Amsterdam. Inspirerende sprekers vertellen over hun loopbaan en wat Duitsland voor hen betekent, gevolgd door een speeddating-sessie voor persoonlijk carrière-advies…
Lees meer
Programm Studentenkonferenz und Masterlanguage-Tag
Am Freitag, 6. Juni 2014, veranstaltet die Vereniging van Germanisten aan de Nederlandse Universiteiten (VGNU) in Leiden zum zehnten Mal die Studentenkonferenz der Germanisten in den Niederlanden (StuK 2014). Dieses Jahr findet die StuK zum ersten Mal gemeinsam mit dem MasterLanguage-dag Deutsche Sprache und Kultur statt. Die StuK bietet Studienabsolventen die Möglichkeit, die Ergebnisse ihrer…
Lees meer
Lesung von Hans Pleschinski: Roman über Thomas Mann
Am 15. Mai, von 13.15-15.00 Uhr, liest Hans Pleschinski aus dem Roman Königsallee. In ADD: 0.03. Kommt alle! De schrijver en vertaler Hans Pleschinski schreef met zijn nieuwste roman Königsallee (2013) een zeer positief besproken bestseller (6e druk). De roman gaat over de oude Thomas Mann die in 1954 voor een lezing uit zijn roman Felix…
Lees meer
Vorankündigung: Studentenkonferenz und Masterlanguage-Tag
Am 6. Juni 2014 findet zum 10. Mal die Studentenkonferenz der Germanisten in den Niederlanden (StuK) statt, in diesem Jahr an der Universität Leiden. Sie bietet Studierenden aller germanistischen Institute in den Niederlanden (und ihrer Partnerinstitute) ein Forum, die Ergebnisse ihrer Bachelor- oder Masterarbeiten in einem größeren Kreis von Dozenten und Studierenden verschiedener Universitäten zur Diskussion zu stellen….
Lees meer
Vortrag über Karl den Großen, 9. April
Woensdag 9 april, 18.30 uur Lezing Prof. Dr. Max KernerMythos Karl – Hoe werd Karel de Grote door de eeuwen heen gezien?Ambassade van de Bondsrepubliek Duitsland, Groot Hertoginnelaan 18-20, Den Haag In de afgelopen eeuwen zijn er talloze legendes en mythen rond Karel de Grote ontstaan. Zijn tijdgenoten prezen hem als een grote heerser en…
Lees meer
Studenten en docent Universiteit Utrecht dragen in de Utrechtse binnenstad Duitse literatuur voor
Op de Dag van de Duitse taal brengen studenten en een docent van de opleiding Duitse taal en cultuur Duitse teksten ten gehore in de Utrechtse binnenstad. In de kloostergang van de Domkerk draagt dr. Julia Richter passages voor uit Tristan van Gottfried von Strasburg, het wereldberoemde liefdesepos over de ridder Tristan en zijn geliefde…
Lees meer
Tag der deutschen Sprache
Am 10. April findet zum dritten Mal der Tag der deutschen Sprache statt. Informationen sind auf der Website der Actiegroep Duits zu finden. Wir wollen uns mit zwei Aktionen an diesem Tag beteiligen: Über die Aktion “Studentenambassadeurs op scholen” haben wir hier bereits berichtet. Mehrere unserer Studenten werden in ihre alten Schulen zurückgehen und dort…
Lees meer
zum Vormerken: Bestsellerlesung am 15. Mai
Am 15. Mai wird Hans Pleschinski bei uns zu Gast sein und aus dem Bestsellerroman KÖNIGSALLEE lesen. Die Lesung findet von 13.15-15.00 Uhr statt.Details in Kürze. Über Königsallee informiert die Webseite http://www.pleschinski.de/werke/koenigsallee.htm
Lees meer
informatiebijeenkomst studentambassadeurs 10 maart
Wil je op je oude school of elders leerlingen warm maken voor Duits? Op een informatiebijeenkomst krijg je materiaal dat gebruikt kan worden in de gastles: een informatieve PowerPoint-presentatie over het belang van Duits en de Actiegroep Duits en een interactieve quiz met leuke vragen over Duits/Duitsland.Datum: maandag 10 maart, 15.15-16.30 uur.Locatie: Drift 25, 0.03.Van…
Lees meer
Weimarer Sommerkurse
Ein interessantes Angebot, vor allem weil es all inclusive (Kurs, umfangreiches Ramenprogramm, Unterkunft und Verpflegung) für Studenten nur 500€ kostet: Die 15. Weimarer Sommerkurse finden vom 17. – 30. August 2014 statt, diesmal mit zwei parallelen Kursen: Der Kurs „Das Eigene im Licht des Fremden” beschäftigt sich mit den wirklichen und imaginären Reisen der Dichter…
Lees meer
Abendkurs “Früher war auch die Zukunft viel besser”
Am 6. Februar startet der Abendkurs “Früher war auch die Zukunft viel besser”. Dazu seid ihr herzlich eingeladen! Eintritt ist für Studenten frei, die Vortragsreihe erlaubtTeilnahme an ausgewählten Abenden: http://nieuws.hum.uu.nl/events/avondcursus-duits-over-utopie-in-de-literatuur-fruher-war-auch-die-zukunft-viel-besser/Auch Mitarbeiter bzw. ehemalige Mitarbeiter der UU tragen vor: Dr. JuliaRichter, Dr. Jattie Enklaar, em. Prof. Dr. Wolfgang Herrlitz, Dr. BarbaraMariacher.
Lees meer
Lesung Burkhard Spinnen am 6. Februar
Am 6. Februar liest Burkhard Spinnen u.a. aus Müller hoch Drei, dem Jugendroman im Kästner-Ton. Von 13.15-15.00 Uhr, im Janskerkhof15A, Raum 0.01. Siehe http://nieuws.hum.uu.nl/events/lezing-door-duitse-schrijver-burkhard-spinnen Es empfiehlt sich, zur Vorbereitung die ersten zwei Kapitel zu lesen: http://www.schoeffling.de/book2look/438 und aus Drügh: Germanistik (2012) über Kinder-und Jugendliteratur S. 376-377, S. 379-381 zu lesen. Eine Hörprobe, nicht vom Autor gesprochen, findet sich…
Lees meer
Promotie Andreas Pankau: Vraagwoorddubbelingen in het Duits
Nieuwsgierig naar de rituelen van een promotie?Ga woensdag 15 januari naar de Senaatszaal in het Academiegebouw en woon de promotie bij van Andreas Pankau over vraagwoorddubbelingen in het Duits.Tijd: 12.45 tot 13.35 uur.Info: http://nieuws.hum.uu.nl/events/promotie-andreas-pankau-vraagwoorddubbelingen-in-het-duits/
Lees meer
Kafka goes pop (7 febr.)
Op 7 februari speelt de Kafka Band twee keer (19:30/21:30) in EYE (Amsterdam). Het gaat om een voorstelling met rocksongs gebaseerd op teksten uit Franz Kafka’s roman Das Schloss, met op de achtergrond videoprojecties van de graphic novel die onlangs van Het Slot werd gemaakt door Jaromír 99 en David Zane Mairowitz. Jaroslav Rudiš en…
Lees meer
Höhepunkte deutscher Literatur (“avondcursus”)
Lesungen „Früher war auch die Zukunft viel besser“. Denken in Alternativen – literarische Utopien und Dystopien Der Abendkurs, veranstaltet vom VGNU, findet im kommenden Semester donnerstags in der Utrechter Innenstadt statt, von 19.15 Uhr bis 20.45 Uhr. Mitarbeiter und ehemalige Mitarbeiter der Universitäten Amsterdam (UvA), Groningen (RUG), Nimwegen (RU), Leiden (UL) und Utrecht (UU) tragen…
Lees meer
Presentatie Masterlanguage, Huis Doorn, 20 dec. 2013
Vanaf het voorjaar bestaat de mogelijkheid om als student in de MA-fase te kiezen uit een landelijk cursusaanbod onder de vlag van “Masterlanguage”. Op vrijdag 20 december vindt in Huis Doorn een presentatie plaats van Masterlanguage plaats m.m.v. diverse germanisten. Tijdstip: 13.30-17.00 incl. borrel en rondleiding. Huis Doorn is goed met het openbaar vervoer bereikbaar. Zeker…
Lees meer
Lesung von Nora Bossong am 21.11.2013
Die Lyrikerin Nora Bossong liest bei uns am 21. November 2013 http://nieuws.hum.uu.nl/events/lezing-nora-bossong-over-de-actualiteit-van-het-politieke-gedicht/
Lees meer