Auf & davon
Rückblick Tandemprojekt 2024/25
Mit dem Besuch der Bochumer Studierenden in Utrecht endete das diesjährige Tandemprojekt. Seit nunmehr 7 Jahren arbeiten jährlich Bochumer und Utrechter Studierende im Tandemprojekt RUUB, einer Kooperation unserer Abteilung mit der Ruhr-Universität-Bochum, an ihrer Sprachfertigkeit des Deutschen bzw. Niederländischen. An dieser Runde nahmen 8 Studierende aus Bochum und 7 Studierende aus Utrecht teil. Das Tandemprojekt RUUB wird von der Nederlandse Taalunie und vom Christiane-Seidel-Fonds beim Utrechts Universiteitsfonds gefördert.
Im vergangenen November reisten die Utrechter Studierenden und Dozent Stefan Sudhoff nach Bochum. An drei ereignisreichen Tagen haben wir u.a. den beeindruckenden Campus der Ruhr-Uni besichtigt, im Schauspielhaus einen Vogel beobachtet, im Museum für Archäologie und Kultur Herne phantastische Tierwesen erforscht und natürlich die Bochumer Kneipen unsicher gemacht.
In der Zeit von November bis Januar arbeiteten die Studierenden paarweise zusammen und produzierten u.a. gemeinsame, mehrsprachige Podcasts.
Zum Abschluss waren nun die Bochumer Teilnehmer*innen zusammen mit ihrem Dozenten Hendrik Neukäter zu Gast in Utrecht. Auf dem Programm standen u.a. ein nächtlicher Stadtrundgang, ein Lunchconcert in Tivoli Vredenburg, eine Quizshow im Salon van Weleer, ein Besuch verschiedener Utrechter Museen, eine Stadtführung und die feierliche Präsentation der Podcasts.
Wir bedanken und bei der Nederlandse Taalunie und beim Christiane-Seidel-Fonds für die großzügige finanzielle Unterstützung und bei Elena Schnee für die tatkräftige Mitarbeit bei der Organisation.
Geef een reactie