Schwarzes Brett – Alles over Duits in Utrecht

Birgit M. Kaiser – Die Figur der Echo: Weibliches Schreiben bei Hélène Cixous

Birgit M. Kaiser (Universiteit Utrecht)

Die Figur der Echo: Weibliches Schreiben bei Hélène Cixous

Die 1937 in Algerien geborene Schriftstellerin Hélène Cixous hat maßgeblich den Begriff und die Praxis des weiblichen Schreibens mitentworfen. Ihr 1975 erschienener Essay “Das Lachen der Medusa” ist einer der Schlüsseltexte, der das Schreiben als politischen Akt begreift, mit dem sich Weiblichkeit neu erfinden lässt – ausgehend von einem als divers verstandenen weiblichen Begehren, und jenseits der konventionellen Zuschreibungen und Repräsentationen von „Frau“. Seit 1967 praktiziert sie diese Art des Schreibens auch in ihren eigenen poetisch-literarischen Texten. Cixous wird gemeinhin als französische Schriftstellerin gesehen, obwohl sie als Tochter eines algerisch-spanischen Vaters und einer deutsch-jüdischen Mutter im kolonialen Algerien aufwuchs und erst 1955 nach Frankreich ging. Ihre Texte sind zugegebenermaßen auf Französisch verfasst, aber die fundamentale Mehrsprachigkeit ihrer Texte – übervoll mit deutschen, englischen, jiddischen, arabischen und spanischen Echos – und die kulturelle Vielfalt ihrer eigenen Biografie machen sie zu mehr als einer „französischen“ Schriftstellerin. Am Beispiel von Osnabrück (1999 [dt. 2018]), einem Roman der sich mit den Echos der deutschen Kultur in Cixous’ algerischer Jugend und der Figur der Mutter auseinandersetzt, wird diskutiert, wie Cixous weibliches Schreiben praktiziert, nicht nur als feministischer, sondern auch postkolonialer Akt der Wiederrede. Sie mobilisiert dabei besonders Ovids Figur der Echo als eine Denkfigur, mit der sich Weiblichkeit, Identität und Mehrsprachigkeit neu entwerfen lassen.

Lektüre:
Cixous, Hélène: Osnabrück. Passagen 2018 (Auswahl)

Teilnehmer*innen können auch gern zusätzlich und freiwillig das Gespräch zwischen Peter Engelmann und Hélène Cixous anschauen, welches im November 2020 im Rahmen der Gesprächsreihe Passagen streams aufgenommen wurde: Passagen streams #4 «Über das Schreiben» (41 min)

Montag, 16.6.2025, 19:15 Uhr
Janskerkhof 2/3, Raum 1.10
Last-Minute-Anmeldung: duits@uu.nl